Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Kindergarten
    • Über uns
    • Kindergartenleben
    • Team und Gruppen
      • Team
      • Gruppen
  • Kindernest
    • Über uns
    • Kinderkrippenleben
    • Team & Gruppen
      • Team Kindernest
      • Unsere Gruppe
  • Projekte
  • Formulare & Downloads
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Kindergarten
    • Über uns
    • Kindergartenleben
    • Team und Gruppen
      • Team
      • Gruppen
  • Kindernest
    • Über uns
    • Kinderkrippenleben
    • Team & Gruppen
      • Team Kindernest
      • Unsere Gruppe
  • Projekte
  • Formulare & Downloads

Inhalt:

Unsere Konzeption

Lebendigster Faktor unserer pädagogische Bildungsarbeit und Haltung, sowie unseres pädagogischen Handelns im täglichen Miteinander ist die Pädagogik von Friedrich Fröbel. Wir orientieren uns ebenso am „Leitbild der elementarpädagogischen Einrichtungen der Diözese Graz-Seckau“, am „Österreichischen Bildungsrahmenplan für elementare Bildungseinrichtungen“ und am Wertekatalog „Werte leben, Werte bilden“.

Die inhaltlichen Schwerpunkte, Ziele, Vereinbarungen und unsere alltägliche Arbeit mit den Kindern finden Sie in unserer Konzeption.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Pädagogische  Grundsätze

Sie sind der rote Faden unserer Kindergartenarbeit und unseres alltäglichen Miteinanders. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Kinder und stellen diese in den Mittelpunkt.

Wir dürfen das Kind in seiner Entwicklung begleiten und Impulse von den Kindern aufgreifen, miteinbeziehen und gemeinsam weiterdenken. So lassen wir vielfältige Lernerfahrungen und Möglichkeiten entstehen sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen.

Was uns wichtig ist

  • Spiel ist die wichtigste Form des selbstbestimmten, lustvollen Lernens
  • Wir gehen respektvoll und auf Augenhöhe miteinander um
  • Jeder ist wertvoll und wichtig und hat seinen Platz bei uns
  • Wir helfen uns gegenseitig und finden gemeinsam eine Lösung

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten Heiligenkreuz am Waasen
Marktplatz 9
8081 Heiligenkreuz am Waasen
Telefon: +43 (3134) 2218-80
E-Mail: kiga@pfarre-heiligenkreuz.at

Erhalter: Pfarre Heiligenkreuz am Waasen - Geistlicher Rat Pfarrer Mag. Alois Stumpf

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen