Dieser Leitfaden begleitet uns in unserer Arbeit. So werden pädagogische Konzepte und Projekte in allen Gruppen gemeinsam umgesetzt und von der jeweiligen Pädagogin im Sinne der partizipierten Bildungsarbeit mit ihren Kindern aufgegriffen.
Damit dies gut gelingen kann, ist es uns wichtig dem gemeinsamen Austausch, der Planung und Reflexion unserer Arbeit genügend Raum zu geben. Jede Kollegin kann dabei ihre persönlichen Stärken entdecken und einbringen – ganz nach dem Motto „Stärken stärken, Schwächen schwächen“