LiBUM Küchenlatein, das schmeckt
Libum ist der lateinische Ausdruck für „Kuchen“. Im alten Rom wurden unter anderem Kuchen als Opfergaben für die Götter gebacken.
Brotbacken ist nicht nur was für Bäcker, sondern war bei den alten Römern eine Tätigkeit in jedem Haushalt. Doch vorher musste das Korn gesät, geerntet, gedroschen und dann zu Mehl gemahlen werden, bevor es im Lehmkuppelofen zu leckeren Brot gebacken wurde.
Wir werden gemeinsam mit unseren Kindern und Bartl- Kirchenmaus das Wunder vom „Korn zum Brot“ erleben und Brot nach alten römischen Rezepten backen